regional. ökologisch. bürgernah.

Windkraft
AMPERTAL

Herzlich Willkommen auf unserer Website. Hier möchten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Projekt „Windkraft Ampertal“ informieren.

In den Gemeinden Fahrenzhausen und Kranzberg werden zwei Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-175 EP5 E2 errichtet.
Diese neueste Generation von Windrädern wurde für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten entwickelt. Ab Ende 2027 werden die beiden Windkraftanlagen jährlich rund 7.000 Haushalte mit umweltfreundlich erzeugtem Strom versorgen.

Investieren Sie mit uns in dieses Zukunftsprojekt und profitieren Sie von einer attraktiven, ökologischen Rendite. Haben Sie Fragen zum Projekt? Gerne können Sie sich per E-Mail an uns wenden.

Investitionsmöglichkeit

Investitions-möglichkeit

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir freuen uns, eine Invesitionsmöglichkeit am neu genehmigten Projekt Windkraft Ampertal anbieten zu können.
Zwei Anlagen sind geplant: die WEA Kammerberg II und die WEA Kranzberg. Ab Anfang 2026 werden wir Ihnen auf dieser Website unser Beteiligungsmodell vorstellen. Zudem wird es eine Infoveranstaltung für Interessenten geben. Gerne halten wir Sie über alle kommenden Schritte und Termine zur Bürgerbeteiligung auf dem Laufenden. 

Kontakt für Fragen zum Projekt:
E-Mail: info@windkraft-ampertal.de
Tel: 08133 908692

Jetzt unverbindlich Interesse bekunden!

Mit grüner Energie Richtung Zukunft.

Mit dem Windkraft-Projekt Ampertal entsteht jede Menge Strom aus Erneuerbaren Energien. Damit Sie sich die Größenordnung vorstellen können, haben wir Ihnen einige Beispiele zusammengestellt.

Vier-Personen Haushalte werden mit Strom versorgt

E-PKW können jährlich 10.000 km fahren

CO2 können jährlich eingespart werden.

Erfolgsfaktoren

Erfolgs-faktoren

Die Entwicklung der Windkraft-Anlagen Kammerberg II und Kranzberg birgt eine Reihe von Vorteilen, von denen die Region profitieren kann. Unser erfahrenes Projektteam setzt sich mit Know-How und Engagement für den Erfolg des Projekts ein. Gehen Sie mit uns einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende.

Angebot der Investition

Angebot der Investition in Form eines Nachrangdarlehens mit regionalem Zeichnungsvorrang.

Keine Konzernstruktur

Inhabergeführte, kompakte Betriebsstruktur statt anonymer Großkonzern. 

Lokales Projektteam

lokale Verwurzelung des Projektteams garantiert Verantwortung und Verlässlichkeit. 

Know-How & Erfahrung

Projekterfahrung aus
15 Jahren Erneuerbare Energien,
mit 19 realisierten Windkraftanlagen.

Naturschutz

Naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen & Ersatzaufforstungen auf ortsnahen Flächen bzw. Verknüpfung mit laufenden Projekten.

Einnahmen für umliegende Gemeinden

90% der Gewerbesteuer verbleiben in den Standortgemeinden Fahrenzhausen und Kranzberg.

Regionale Wertschöpfung

dauerhafter Betrieb durch ortsansässige Akteure und Zinserträge durch Bürgerbeteiligung.

Kommunal-Beteiligung

0,2 Cent je erzeugter kWh pro Jahr flächenanteilig an alle Gemeinden im Radius von 2,5km, d.h. rund 56.000 €/Jahr für die Gemeinden Fahrenzhausen, Kranzberg, Petershausen, Hohenkammer, Allershausen und Vierkirchen.